Keine blinden Flecken mehr
Die Echtzeit‑Edge‑Telemetrie (RET) bietet Ihnen beispiellose Sicht auf die entscheidende Schnittstelle zwischen Rad und Oberfläche bei Trams, Zügen, Bussen und anderen öffentlichen.
Mehr als nur Sensoren: RET ist eine integrierte Plattform, die robuste Bordgeräte mit einem leistungsstarken Cloud‑System verbindet, um Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse für Betreiber von Trams, städtischen Transportsystemen, Hauptbahnen und Buslinien zu verwandeln.
Warum Betreiber RET wählen
- Probleme früh erkennen: Schalterstörungen, Strassenoberflächenprobleme, Flachstellen, übermässigen Verschleiss oder Gelenkdefekte entlang von Gleisen, Tramlinien und Buskorridoren erkennen, bevor sie zu Sicherheits‑ oder Serviceproblemen werden.
- Massnahmen schnell validieren: Innerhalb von Tagen – nicht Wochen – wissen, ob Schmierung, Reprofilierung oder andere Instandhaltungsmassnahmen die gewünschte Wirkung für Ihre Fahrzeuge haben.
- Die Kontrolle behalten: RET ist herstellerneutral. Sie besitzen Ihre Daten und bleiben unabhängig. Berater können unterstützen, aber das Wissen bleibt bei Ihnen.
- Einfache Installation ohne Unterbruch: Die Geräte werden von aussen an Trams, Zügen und Bussen montiert und sind innerhalb von Stunden einsatzbereit. Mieten oder kaufen Sie je nach Budget.
- Transparente Kosten: Eine jährliche Gebühr deckt den Betrieb der Hardware, die Datenübertragung, die KI‑Analysen, Alarme, API‑Zugriffe und Support ab. Keine versteckten IT-Kosten.
- Mit Ihrem Wachstum skalieren: Starten Sie auf einer einzelnen Strecke oder Linie und erweitern Sie schrittweise auf ganze Flotten über verschiedene Verkehrsarten hinweg.
Klarer ROI und planbare Kosten
RET ist darauf ausgelegt, Unsicherheiten zu beseitigen, Pilotphasen zu verkürzen und ab dem ersten Tag Mehrwert zu liefern.
- Geringe Anfangsinvestitionen: Starten Sie mit wenigen Mietgeräten oder einem kleinen Kauf auf einer Tramlinie oder Busroute.
- Sofortige Erkenntnisse: Die Geräte sind innerhalb von Stunden einsatzbereit und liefern über RETWiz innerhalb von Tagen Resultate.
- All‑inclusive Preisgestaltung: Das Jahresabo umfasst den Betrieb der Hardware, die Datenübertragung, Analysen, Alarme und Support.
- Evidenzbasierte Entscheidungen: Selbst während Tests identifiziert RET verborgene Probleme und bestätigt, ob Interventionen wirken – was zu einer schnellen Amortisation führt.

Build oder Buy: Fokus auf Betrieb statt IT
Viele Betreiber prüfen interne Sensorprojekte, stellen jedoch fest, dass sie Ressourcen verbrauchen, ohne Ergebnisse zu liefern. Mit RET erhalten Sie eine bewährte, schlüsselfertige Lösung, die es Ihren Expertinnen und Experten ermöglicht, sich auf den Betrieb zu konzentrieren – sei es bei Trams, Zügen oder Bussen.
- In wenigen Tagen einsatzbereit statt langjährige Pilotprojekte zu starten.
- Direkte Einsicht in die Fahrzeug‑Infrastruktur‑Beziehung, ohne auf externe Berichte zu warten.
- Risiken minimieren mit planbaren Kosten und skalierbarem Umfang.
RET befähigt Sie, Ihre tatsächlichen Herausforderungen im Tramnetz, im Hauptbahnbetrieb und im Busverkehr zu lösen – ohne die Verzögerungen, Kosten und Unsicherheiten eines eigenen Systems.

Edge‑Geräte + KI in der Cloud
RET besteht aus robusten, für den Einsatz in Schienen‑ und Strassenumgebungen zertifizierten Modulen, die an Fahrzeugen verschiedener Verkehrsträger montiert werden, und einer Cloud‑Plattform, die Sensordaten in Entscheidungen umwandelt.
Edge‑Ebene
RET-Geräte überwachen Vibrationen, Audio, Klima und Fahrzeugsysteme direkt am Fahrzeug – sei es Tram, Zug oder Bus – und verarbeiten sowie synchronisieren die Daten in Echtzeit.
- RET4000: Erfasst Rad-Oberflächen-Interaktionen (Schiene oder Strasse) sowie Umweltdaten.
- RET3000: Zeichnet Fahrzeugsystemdaten via Ethernet, CAN oder MVB in Schienen- und Strassenfahrzeugen auf.
- RET8000: Synchronisiert Geräte und verwaltet Echtzeitkommunikation über gemischte Flotten hinweg.
Es ist keine tiefe Fahrzeugintegration erforderlich. Jede Einheit ist konfiguriert, autark und für den Einsatz auf Schiene und Strasse zertifiziert.

RETWiz‑Cloud
Die Daten fliessen sicher in die RETWiz‑Cloud, wo KI‑Algorithmen Muster, Anomalien und Ursachen erkennen. Über die intuitive Web‑App können Betreiber:
- Aufkommende Risiken erkennen und detaillierte Diagnosen einsehen.
- Audiomitschnitte anhören und Frequenzspektren analysieren.
- KPIs und Schwellenwerte definieren und automatische Warnmeldungen erhalten.
- Ergebnisse exportieren oder via offene REST‑API an bestehende Systeme anbinden.
Diese Kombination aus Edge und Cloud liefert schnelle Rückmeldungen und klare Empfehlungen, ohne hausinterne Datenexpertise zu benötigen.
Bereit, mehr zu erfahren? Wählen Sie den Pfad, der zu Ihrer Rolle passt: